Das Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Hochsensibilität großflächig bekannt zu machen, Beratung und Kurse für hochsensible Menschen anzubieten, sowie Vorträge und Workshops im Auftrag von Institutionen durchzuführen. Seit bereits 10 Jahren konzipiert das IFHS seriöse Angebote, beobachtet die Forschung und sorgt für eine gute Vernetzung mit namhaften Experten im In- und Ausland.
Brigitte Küster (ehemals Schorr) – Institut für Hochsensibilität IFHS
Beschreibung
Lehrgang für Fachpersonen
Weiterbildung für Fachleute verschiedener Branchen, welche kompetenter im Umgang mit ihrer hochsensiblen Klientel werden möchten.
Einmal jährlich findet der Lehrgang für Fachpersonen in der Schweiz (Winterthur) statt. Es handelt sich dabei um eine relativ kurze Weiterbildung, die aus drei Kernmodulen á 2 Tagen, einer Abschlussarbeit und einem Abschlussmodul besteht. Anschließend, nach Erwerben des Zertifikats, sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, Hochsensibilität zu erkennen, in ihrem jeweiligen beruflichen Kontext zu berücksichtigen und Aufklärungsarbeit leisten zu können.
Leistungen
Angebote von und für hochsensible Menschen:
- Einzelberatungen für Hochsensible und ihre Angehörigen
- Traumaarbeit nach Peter Levine (somatic experiencing)
- Vorträge und Workshops
- Veröffentlichungen (Newsletter, Bücher)
- Online Kurs: Hochsensibilität: von der Veranlagung zum Potential
weitere Informationen: http://www.ifhs.ch/downloads/Online-Kurs-B.pdf - Lehrgang für Fachpersonen
Weiterbildung für Fachleute verschiedener Branchen, welche kompetenter im Umgang mit ihrer hochsensiblen Klientel werden möchten
aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite:
Vita
Brigitte Küster (ehemals Schorr)
Als Leiterin des Institutes beobachtet ich den aktuellen Stand der Forschung und Literatur. Aus dieser Kenntnis heraus halte ich Vorträge und entwickele und gebe die Seminare, Trainings und Coachings des IFHS.
Ich bin unter anderem:
- Diplomierte psychologische Beraterin, Aktivmitglied der SGfB
(Schweizerische Gesellschaft für Beratung) - Erwachsenenbildnerin FA (mit eidgenössischem Fachausweis)
- Absolventin eines Grundstudium der sozialen Verhaltenswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Soziologie
- Somatic Experiencing Practitioner (SEP), Mitglied des schweizerischen Verbandes für somatic experiencing SE-CH
- Autorin von Fachbüchern zum Thema Hochsensibilität
- Poesie- und Bibliotherapeutin (in Ausbildung), Mitglied der deutschen Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie DGPB
- Mitglied der Akademie für Potentialentfaltung – einer Initiative von Gerald Hüther
Zum Porträt von Brigitte Küster
Kontakt
Adresse:
Telefon:
E-Mail:
Gebiet:
D-A-CH deutschlandweit online Schweiz